Wolfram Hausmann

deutscher Leichtathlet (Hammerwurf); bayerische Meister zwischen 1946 und 1950; Prof. für Didaktik in Würzburg 1974-1977 und Augsburg 1977-1986

* 3. Oktober 1922 Pasing (heute zu München)

† 15. Januar 2006 Krailling

Internationales Sportarchiv 45/1956 vom 29. Oktober 1956

Laufbahn

Dr. Wolfram Hausmann, der von Beruf Naturwissenschaftler und Direktor der Knabenmittelschule in Lindau ist, wurde 1922 in Pasing (bei München) geboren. In der Turn- und Sportgemeinde Pasing lernte er das Hammerwerfen nicht bei den Leichtathleten, sondern bei den Rasenkraftsportlern. Sebastian Mayer, noch heute bayerischer Rekordhalter, wurde sein Trainer.

Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften 1939 in Chemnitz wurde H. Sechster; im folgenden Jahr sicherte er sich in Breslau mit 46.62 m die Deutsche Jugendmeisterschaft und im gleichen Jahr übertraf er als erster Jugendlicher in Deutschland die 50-m-Grenze (50.31 m).

Während seines Universitätsstudiums nach dem Krieg trainierte H. weiter; zwischen 1946 und 1950 hielt er die bayerische Meisterschaft im Hammerwurf und wurde dreimal deutscher Hochschulmeister in dieser Disziplin.

1952 kam H. nach Lindau, wo er trotz beruflicher Inanspruchnahme seinen Sport weiter betrieb. Mit 55.33 m stellte er am 12. 8. 1956 einen neuen württembergischen Landesrekord auf und rückte an die 4. Stelle der deutschen Bestenliste auf.

Originalquelle: Internationales Sportarchiv 45/1956 ...